
ARBEITEN
Plio
Entwicklung eines Studierenden-zentrierten Ökosystems zur Dokumentation, Reflexion und Präsentation ihrer künstlerischen Prozesse
Mit: Studierenden und Angehörigen der Zürcher Hochschule der Künste
Rolle: Projektleitung und kollaboratives Service Design
Für: E-Learning-Team der Zürcher Hochschule der Künste
Seit: September 2020
Rolle: Projektleitung und kollaboratives Service Design
Für: E-Learning-Team der Zürcher Hochschule der Künste
Seit: September 2020



Das Studium der Künste ist ein ständiger Prozess der Selbstreflexion und der Reflexion über den eigenen kreativen Prozess. Wir entwickeln einen Rahmen und Instrumente, um die Studierenden bei der Dokumentation, Reflexion ihrer Fähigkeiten und Präsentation ihrer Prozesse zu unterstützen. Für viele Studierende, insbesondere in den nicht-visuellen Künsten, ist die Erstellung einer digitalen Darstellung eine grosse Herausforderung. Ausgehend von diesen Fragen sind wir dabei, ein Studierenden-zentriertes Ökosystem namens Plio zu gestalten.
Ansatz und Methodik:
- Strategic Design
- Studierender-zentrierter Ansatz in allen Phasen
- Co-Creation-Sessions (für Personas und Student Journeys)
-
Design Thinking-Methoden
- UX-Design
- Service Design
- Prototyping
- Testen
- Projektleitung
Resultat:
Plio wird es den Studierenden ermöglichen, ihre Prozesse zu dokumentieren. Darüber hinaus hat dieses Projekt gezeigt, wie Design durch den Einsatz von Methodik, Empathie, Forschung, Validierung, Experimenten und Neugier mehr als erwartet enthüllen kann.